22-1374

Schleichender Verfall von Mittelweg 140/141 und Milchstraße 30 - was geschieht nun in bester Lage von Hamburg-Rotherbaum?

Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG

Sachverhalt

22.08.2025

Lfd. Nr. 108 (22)

Kleine Anfrage nach § 24 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel,
Benjamin Schwanke, Camilla Joyce-Thiele und Lea Fricke (FDP-Fraktion)

Schleichender Verfall von Mittelweg 140/141 und Milchstraße 30 was geschieht nun in bester Lage von Hamburg-Rotherbaum?

Die Kleine Anfrage wird vom Bezirksamt Eimsbüttel beantwortet wie folgt:

Sachverhalt:

Im Verlauf von fast anderthalb Jahrzehnten ist der Gebäudekomplex Mittelweg 140/141 und Milchstraße 30 an der Kreuzung Milchstraße/Mittelweg sukzessive in den mittlerweile vollständigen Leerstand verfallen. Bereits seit mehreren Jahren sind Erdgeschoss und einzelne Fenster mit Brettern vernagelt. Pflanzen von Gräsern bis hin zu kleinen Bäumen wachsen seit Jahren offenbar unkontrolliert aus den Blumenkübeln der oben Stockwerke.

Als vorletzter Mieter schloss das damalige, im ersten Obergeschoss gelegene China-Restaurant im Herbst 2021.[1] Bereits vor zweieinhalb Jahren wurde dann durch das Bezirksamt Eimsbüttel eine Baugenehmigung zur „Revitalisierung eines Wohn- und Geschäftshauses“ erteilt.[2] Zwischenzeitlich ist auch die bis vor einigen Monaten noch geöffnete, im Erdgeschoss der Milchstraße 30 liegende Bierstube geschlossen. Zuletzt hieß es durch das nach offenbar erneutem Verkauf der Immobilie nunmehr zuständige Architekturbüro, dass ein Umbaubeginn noch unklar sei, die Bierstube während der Bauzeit allerdings nicht im Gebäude verbleiben könne.[3]

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Bezirksamtsleitung und die Verwaltung, ggf. nicht-öffentlich bzw. vertraulich.

Fragen:

  1. Wann fand gemäß Grundbuch der letzte sowie der vorletzte Eigentümerwechsel an der im Sachverhalt genannten Immobilie statt?

Hierüber liegen dem Bezirk keine Informationen vor.

  1. Ist die im Sachverhalt erwähnte Baugenehmigung aus dem Februar 2023 noch aktuell?

Ja.

  1. Wenn nein, warum nicht bzw. welche Änderungen hat sie jeweils wann erfahren?

s.o.

  1. Mit welchen Nebenbestimmungen oder Auflagen wurde die Baugenehmigung im Frühjahr 2023 erteilt oder jeweils wann zwischenzeitlich versehen?

S. anliegende Bescheide

  1. Wie lange ist die aktuelle Baugenehmigung gültig?

Bis zum 16.02.2026

  1. Wurde ggf. bereits eine Verlängerung der Baugenehmigung beantragt? Wenn ja, für welchen Verlängerungszeitraum?

Nein.

  1. r wann ist der (Um-)Baubeginn an der Immobilie geplant?

Hierüber hat das Bezirksamt keine Kenntnis. Es liegt keine Anzeige über den Baubeginn vor.

  1. Wie lange sollen die Bauarbeiten voraussichtlich dauern?

Hierüber liegt dem Bezirksamt keine Informationen vor.

  1. Inwieweit ist während der Bauarbeiten mit entsprechenden Sondernutzungen im öffentlichen Bereich von Mittelweg und Milchstraße zu rechnen?

Hierüber kann das Bezirksamt keine Aussagen treffen.

  1. Ist eine entsprechende Sondernutzung bereits beantragt worden?

Nein.

  1. Wenn ja, für welchen Zeitraum?

s.o.

  1. Inwieweit ist auch vor der in Frage 5. thematisierten Sondernutzung im Vorfeld und während der Bauarbeiten mit Behinderungen oder gar Einschränkungen für den Verkehr, insbesondere den Busverkehr der Metrobuslinie 19 oder Lieferverkehre, zu rechnen? Welche Lösungskonzepte bestehen hierfür ggf.?

Vermutlich werden die angrenzenden Nebenflächen durch die Baustelleneinrichtung belegt werden. Das Parken wird temporär entfallen und der Fußngerverkehr muss umgeleitet werden. Der Linienbusverkehr wird wahrscheinlich nicht beeinträchtigt. Lösungskonzepte sind mit dem Bauantrag zu liefern.

Petitum/Beschluss

Beschluss: ohne

Anhänge
  1. Mittelweg 140, Änderungsbescheid Nr. 1
  2. Mittelweg 140, Änderungsbescheid Nr. 2
  3. Mittelweg 140, Genehmigung
Lokalisation Beta
Milchstraße Rotherbaum

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.