22-1572

Neugestaltung und inklusive Anordnung des Parkplatzes am Kundenzentrum Lokstedt, Garstedter Weg 11

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 27.11.2025 Bezirksversammlung Ö 11.2

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drs.-Nr.

Ergebnis

RaLoNiS
(Gemeinsamer Antrag der SPD-, Grüne- und Volt-Fraktion)

11.03.2025

17.10

22-1526

Die Drucksache wird, unter Berücksichtigung der Änderungen und bei Gegenstimmen der CDU- und FDP-Fraktion, mehrheitlich angenommen.

Der öffentliche Parkplatz neben dem Kundenzentrum Lokstedt ist in die Jahre gekommen. Der bauliche Zustand weist sichtbare Mängel auf: Die Markierungsfarbe ist stark abgeblättert, wodurch eine klare Orientierung erschwert wird, und die bestehende Anordnung der Stellflächen lässt keine optimale Ausnutzung der vorhandenen Fläche zu.

Besonders problematisch ist die Lage der beiden ausgewiesenen Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Diese befinden sich derzeit in einer ungünstigen Ecklage, die ein sicheres Ein- und Aussteigen erheblich erschwert. Eine barrierefreie und gleichberechtigte Nutzung des Parkplatzes ist damit nicht in zufriedenstellender Weise gewährleistet.

Darüber hinaus stellt die derzeitige Gestaltung der Ein- und Ausfahrten ein Sicherheitsrisiko dar. Radfahrende sind durch unklare Sichtbeziehungen und fehlende Markierungen besonders gefährdet. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, ist eine deutliche Kennzeichnung der Radverkehrsführung im Bereich der Zu- und Abfahrten erforderlich.

Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen wird nicht nur die Funktionalität des Parkplatzes erhöht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit geleistet.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, eine Neugestaltung des Parkplatzes am Kundenzentrum Lokstedt zu prüfen und umzusetzen. Dabei sollen insbesondere folgende Punkte berücksichtigt werden:

  1. Neuanordnung der Stellplätze mit dem Ziel einer besseren und effizienteren Ausnutzung der vorhandenen Fläche, ohne Abbau der Parkplatzanzahl insgesamt.
  2. Inklusive Gestaltung durch eine barrierefreie und zentral gelegene Anordnung der Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
  3. Sicherheitsverbesserung durch die rot markierte Kennzeichnung der Radfahrwege im Bereich der Ein- und Ausfahrten, um Konflikte zwischen Kfz- und Radverkehr deutlich zu reduzieren.
  4. Prüfung der Beleuchtungsanlagen und gegebenenfalls eine Modernisierung vornehmen.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
27.11.2025
Ö 11.2
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Lokstedt Garstedter Weg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.