Naturrasenfläche an der Döhrntwiete möglichst schnell wieder bespielbar machen
04.09.2024
Lfd. Nr. 6 (22)
Kleine Anfrage nach § 24 BezVG des Mitglieds der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Ernst Christian Schütt (SPD-Fraktion)
Naturrasenfläche an der Döhrntwiete möglichst schnell wieder bespielbar machen
Die Kleine Anfrage wird wie folgt beantwortet:
Sachverhalt
Die Naturrasenfläche an der Döhrntwiete ist als Trainingsgelände und Fläche für verschiedene sportliche Nutzungen wichtig für die in Lokstedt ansässigen Vereine. Nachdem die Fläche auf Veranlassung des Bezirksamtes durch ein externes Gartenbauunternehmen unlängst erst in einen bespielbaren Zustand versetzt worden war, haben die Bodenbohrungen für die U5-Sondierung erheblichen Schaden auf der Naturrasenfläche verursacht.
Die Naturrasenfläche ist im gegenwärtigen Zustand nicht für sportliche Zwecke nutzbar.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Bezirksamtsleiterin:
Das Bezirksamt erhielt im März 2024 eine Anfrage der Projektleitung der U5 Projekt GmbH der HOCHBAHN, ob die Fläche im Zuge der für die geplante Trasse notwendigen Erkundungsbohrarbeiten aufgrund fehlender Alternativen genutzt werden kann.
Zum Schutz der Rasenfläche wurden im gesamten Arbeitsbereich sowie im Zufahrtsbereich der Bohrpunkte Kunststoff-Fahrplatten ausgelegt. Ungeachtet dessen sind aufgrund der feuchten Witterung in diesem ungewöhnlich feuchten Sommer Nutzungsschäden entstanden. Die Schäden sind dem Bezirksamt seit Ende der aktiven Bohrarbeiten Mitte Juli bekannt.
Die Zustimmung des Bezirksamtes wurde mit der Auflage verbunden, dass die Schäden nach Abschluss der Arbeiten durch die U5 Projekt GmbH und auf deren Kosten beseitigt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten am 12.07.2024 hat die Projektleitung in Absprache mit dem Bezirksamt eine Fachfirma mit der Beseitigung der Nutzungsschäden beauftragt.
Die Beseitigung der Schäden wird von der Hamburger Hochbahn AG getragen. Aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen, die bereits auch bei den Erkundungsarbeiten selbst zu Verzögerungen geführt haben, mussten die Wiederherstellungsarbeiten wiederholt verschoben werden.
Die Instandsetzungsarbeiten sind nun bei anhaltender, überwiegend trockener Witterung für die erste Septemberwoche 2024 vorgesehen.
ohne
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.