Miniwälder in Eimsbüttel II
20.01.2025
Lfd. Nr. 46 (22)
Kleine Anfrage nach § 24 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Juliane Papendorf und Dietmar Kuhlmann (GRÜNE-Fraktion)
Miniwälder in Eimsbüttel II
Die Kleine Anfrage wird wie folgt beantwortet:
Sachverhalt
In Beantwortung unserer Kleinen Anfrage Lfd. Nr. 18 (22) zum Thema Miniwälder in Eimsbüttel teilte die Verwaltung mit, dass in Eimsbüttel „derzeit keine geeigneten Flächen für Tiny Forest Projekte zur Verfügung“ stehen.
Nun haben wir eine aus unserer Sicht geeignete Fläche in Stellingen gefunden, auf der wir zukünftig – in Kooperation mit entsprechenden Initiativen wie Citizen Forests (https://www.citizens-forests.org/)– einen Miniwald realisieren möchten. Es handelt sich laut Bebauungsplan Stellingen51-Lokstedt51 um eine Grünfläche (Parkanlage). Sie liegt östlich der Högenstraße, südlich des Spannskamps und ist derzeit mit einer Baumreihe zur Straße hin sowie mit Rasen bepflanzt.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Bezirksamtsleitung:
Oben genannte Flurstücke sind für die Anlage eines Tiny-Forest nach Einschätzung des Bezirksamtes, MR3 und SL3 nicht geeignet:
Die Stadtgrün-Flächen in diesem Bereich sind Teil des Freiflächenkonzeptes des angrenzenden B-Plan Stellingen 64 (hier gestalterischer Übergang zum neu entstehenden Spielplatz Stellingen 64, es liegt damit ein planerischer Vorbehalt vor).
Der Bereich ist sehr schmal. Bei einem Tiny-Forest wird mit einer sehr großen Dichte gepflanzt. In der weiteren Entwicklung fallen infolge des Konkurrenzdrucks Bäume aus, die nach den Seiten aus dem Bestand herausfallen können.
Mit der hier direkt angrenzenden Nachbarbebauung wird daher auch aus Verkehrssicherungsgründen abgeraten.
Entfällt.
Siehe Antwort zu 1.
Anlage: Kartenauszug aus dem Geoportal der Freien und Hansestadt Hamburg
ohne
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.