22-1561

Gymnasium Rotherbaum - wann wird der Standort Bundesstraße 58 fertig?

Anfrage gem. § 27 BezVG

Sachverhalt

Lfd. Nr. 54 (22)

Anfrage nach § 27 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel,

Benjamin Schwanke, Camilla Joyce-Thiele und Lea Fricke (FDP-Fraktion)

Gymnasium Rotherbaum wann wird der Standort Bundesstraße 58 fertig?

Stellungnahme der Finanzbehörde zur Anfrage der Bezirksversammlung Eimsbüttel, gem. § 27 BezVG, zu Lfd. Nr. 54 (22)

Sachverhalt:

  1. Welche konkreten Arbeiten haben sich jeweils wann aus jeweils welchen Gründen verzögert, sodass der ursprüngliche Zeitplan (Fertigstellung des Standorts Bundesstraße 58 des Gymnasiums Rotherbaum zum August 2023) sukzessive immer wieder verschoben werden musste?

Das Schulgebäude der ehemaligen William-Lindley-Berufsschule wird derzeit in zwei großen Bauabschnitten zum dreizügigen Gymnasium Rotherbaum ausgebaut. SBH | Schulbau Hamburg hat im Februar 2022 mit der Planung der Gesamtmaßnahme begonnen und umfassende Bauteiluntersuchungen durchgeführt. Baumaßnahmen starteten im Herbst 2023. Bereits ab Winter 2022/23 wurde die Sporthalle für eine Zwischennutzung durch die Schule umgebaut und zum Schuljahr 2023/24 termingerecht an die Schule übergeben.

Die Übergabe des ersten Bauabschnitts der Sanierung war ursprünglich für das Schuljahr 2024/25 vorgesehen. Im Rahmen der Sanierung erhält die Schule ein neues Raumkonzept mit zeitgemäßen, großen Klassenräumen. Aufgrund der allgemein schlechten Gebäudesubstanz war zur Umsetzung dieses Konzepts in großem Umfang der Einbau von Stahlträgern erforderlich. Dies hat zu erheblichen Zeitverzögerungen geführt. Weitere Verzögerungen sind beim Einbau der Technik entstanden: Betroffen sind insbesondere Leistungen der Gebäudetechnik, die für den sicheren Betrieb des gesamten Gebäudes notwendig sind. So mussten Planungen an der Brandmeldeanlage und der Sicherheitsbeleuchtung angepasst werden. Diese Anpassungen führen zu Verschiebungen im Bauablauf der nachfolgenden Gewerke, die trotz nachbeauftragter baubeschleunigender Maßnahmen nicht mehr ausgeglichen werden konnten.

  1. Wann wurden durch jeweils wen Bauanträge für die (bauabschnittsweisen) Umbau- und Sanierungsarbeiten der Schulgebäude des Gymnasiums Rotherbaum am Standort Bundesstraße 58 gestellt?
  1. Wann sind diese jeweils erstmalig beim Bezirksamt Eimsbüttel eingegangen?

Eingang Zustimmungsantrag Interims Turnhalle: 31. August 2022

Eingang Zustimmungsantrag für das Hauptgebäude und der Sporthalle: 27. Juni 2023

  1. Inwieweit wurden jeweils wann jeweils welche Nachforderungen zu den Bauanträgen gestellt?

Gesamtstandort: Nachforderung Stellplätze und Fahrradstellplätze: 27. Juli 2023

Gesamtstandort: Nachforderung Küchenabluft: 4. September 2023

  1. Wann wurden die entsprechenden Unterlagen jeweils nachgereicht?

Gesamtstandort: Nachforderung Stellplätze und Fahrradstellplätze: 24. August 2023

Gesamtstandort: Nachforderung Küchenabluft: 28. September 2023

  1. Wann wurden die Bauanträge jeweils genehmigt?

Zustimmungsbescheid Interims Turnhalle: 28.September 2022

Zustimmungsbescheid für das Hauptgebäude und der Sporthalle: 20. November 2023

  1. Wie sieht der aktuelle Zeitplan zum Bezug sämtlicher Räumlichkeiten des Gymnasiums Rotherbaum am Standort Bundestraße 58 aus? (Bitte auch einzelne „Etappen“ bzw. Meilensteine auf dem Weg dorthin angeben.)

SBH wird nach aktueller Planung den ersten Bauabschnitt sowie Teile des zweiten Bauabschnitts zum 15. Dezember 2025 zur Nutzung übergeben. Dies umfasst den gesamten Ostflügel sowie die Fachraumetage, zwei Klassenetagen und die Essenseinnahmefläche im Mittelflügel. Zudem wird eine Teilfläche des Schulhofes sowie der Fahrradstellplatzbereich beim Ostflügel übergeben.

Die Vitalküche wird nach aktueller Planung zum März 2026 fertig gestellt sein. Der Rest des zweiten Bauabschnitts, die Sporthalle und die Außenanlagen bzw. der Schulhof werden nach aktueller Planung im Juli 2026 fertig gestellt sein.

  1. Welche anderen Schulen und Einrichtungen im Umfeld der Bundesstraße 58 sollen weiterhin und jeweils wie lange durch das Gymnasium Rotherbaum genutzt werden?

Es ist vorgesehen, bis zum 15. Dezember 2025 acht Klassenräume als Hauptinterim für die Klassen 7, 8 und 9 in der Berufsschule für Wirtschaft, Schlankreye 8, mit zu nutzen. Bis zu diesem Termin werden außerdem die Naturwissenschaftlichen Fachräume der Ida-Ehre-Schule mitgenutzt. Zudem nutzt die Schule einen Fachraum für Kunst sowie die Mensa im Gymnasium Kaiser Friedrich-Ufer. Bis Juli 2026 nutzt die Schule zudem die Sporthalle des ETV sowie das Fröbelhaus, Bundesstraße 41 als Hauptstandort für die Stufen 5 und 6.

  1. Welche Kosten, Engpässe und organisatorischen Schwierigkeiten ergeben sich hierdurch an diesen Standorten?
  2. Welche Kosten ergeben sich hierdurch für die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH)?

Durch eine abgestimmte Organisation und ständige Rückkopplung zwischen der für Schule zuständigen Behörde, SBH und den Schulleitungen konnten organisatorische Engpässe und Schwierigkeiten weitgehend vermieden werden. Allen Schülerinnen und Schülern stand und steht stets eine sichere Lernumgebung zur Verfügung. Die Realisierung der Sanierung erfolgt im Rahmen des Mieter-Vermieter-Modells im Schulbau. Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) investiert rund 22 Millionen Euro in das Schulgebäude und 1,1 Millionen Euro in die Sporthalle.

  1. Ist die Turnhalle am Standort Bundesstraße 58 bereits für Unterrichtszwecke umgebaut worden und wird entsprechend genutzt?
  1. Ab wann soll sie wieder als voll funktionsfähige Turnhalle zur Verfügung stehen?
  2. Inwieweit soll die Turnhalle außerhalb der Schulzeiten dann auch durch Vereine und sonstige Dritte (bspw. für Training und Sportkurse) genutzt werden können?

Ja, die Schule hat die Sporthalle im Schuljahr 2023/24 wie geplant für den Unterricht genutzt, siehe auch Antwort zu 1. Inzwischen laufen die Sanierungsarbeiten, die nach aktueller Planung zum Sommer 2026 abgeschlossen werden sollen.

Die bezirkliche Nutzung der Sporthalle ist trotz der historisch bedingten geringen Größe möglich und angedacht. Eine Vergabe der Hallenzeiten erfolgt über das zuständige Bezirksamt.

  1. Inwieweit ist beabsichtigt oder in Prüfung, am Standort Bundesstraße 58 bzw. in der Nähe des Gymnasiums Rotherbaum weitere, ggf. auch neue, Örtlichkeiten für den Sportunterricht zu nutzen oder herzustellen?

Grundsätzlich werden abweichend von anderen schulischen Räumlichkeiten die Sporthallenkapazitäten nach den regionalen Bedarfen bereitgestellt. Die Schulen im Eimsbüttler Kerngebiet organisieren sich entsprechend im Verbund und das Gymnasium Rotherbaum hat bis zur Fertigstellung der eigenen Halle erweiterte Zugriffsrechte auf die Hallen des Verbundes. Auch Sporthallenkapazitäten des Eimsbüttler Turnvereins (ETV) werden für die Abdeckung des Sportbedarfs in der Region zur Verfügung gestellt.

  1. Inwieweit soll das Fröbelhaus in der Bundesstraße 41 auch nach Fertigstellung des Standorts Bundesstraße 58 für den Schulbetrieb des Gymnasiums Rotherbaum genutzt werden? Welche alternativen Nutzungspläne bestehen ggf.?

Der Standort Bundesstraße 41 wird langfristig als schulische Erweiterungsfläche im Bestand für die Schulregion 8 gesichert. Nach der Fertigstellung des Hauptgebäudes benötigt das Gymnasium Rotherbaum für die Abbildung einer vollumfänglichen Dreizügigkeit den Standort nach aktuellem Stand nicht mehr. Eine temporäre Nutzung durch andere schulnahe/öffentliche Institutionen ist nach Auszug des Gymnasiums denkbar.

Petitum/Beschluss

ohne

Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Hamburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.