22-1622

Fortführung des Ideenwettbewerbs zur Gestaltung der Lärmschutzwände am Schnelsener Deckel

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 27.11.2025 Bezirksversammlung Ö 11.6

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drs.-Nr.

Ergebnis

RaLoNiS
(Antrag der SPD-Fraktion)

08.09.2025

13.5

22-1387

Die Drucksache wird vertagt.

RaLoNiS
(Antrag der SPD-Fraktion)

22.09.2025

15.3

22-1387

Die Drucksache wird vertagt.

RaLoNiS
(Antrag der SPD-Fraktion)

06.10.2025

17.3

22-1387

Die Drucksache wird vertagt.

RaLoNiS
(Antrag der SPD-Fraktion)

03.11.2025

17.3

22-1387

Die Drucksache wird vertagt.

RaLoNiS
(Antrag der SPD-Fraktion)

17.11.2025

17.2

22-1387

Die Drucksache wird, unter Berücksichtigung der Änderung, einstimmig angenommen.

Mit der Drucksache 21-3385 hat sich die Bezirkspolitik in einem interfraktionellen Antrag für eine koordinierte Bemalung der Lärmschutzwände am Schnelsener Deckel ausgesprochen. Hierfür sollte ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung geplant, ausgelobt und durchgeführt werden.

In ihrer Rückmeldung hat die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende mitgeteilt, dass ein zeichnungsreifer Mustervertrag der Autobahn GmbH zur Gestaltung der Lärmschutzwände am Schnelsener Deckel bereits vorliege. Eine Übernahme der Rolle als Ausloberin eines entsprechenden Ideenwettbewerbs sei durch die Behörde jedoch nicht vorgesehen (Drucksache 21-3508).

Seitdem ist kein weiterer Fortschritt in der Sache erkennbar.

Um die bereits beschlossene Idee eines Ideenwettbewerbs als Alternative zu unsortiertem Graffiti auf der Lärmschutzwand weiterzuführen, und lokale Akteur:innen einzubeziehen, soll das Bezirksamt nun aktiv werden.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten,

  1. in Bezug auf die Stellungnahme in Drs. 21-3508 und in Abstimmung mit der Autobahn GmbH zu klären, ob das Bezirksamt oder die Autobahn GmbH die Rolle als Ausloberin eines Ideenwettbewerbs zur Gestaltung der Lärmschutzwände am Schnelsener Deckel übernehmen kann,
  2. mit der Grundschule Röthmoorweg das Gespräch zu suchen, um auszuloten, ob Interesse an einer Beteiligung im Rahmen eines Schulprojektes besteht,
  3. zu prüfen, ob eine Beteiligung lokaler (Graffiti-) Künstler:innen über ein Ausschreibungsverfahren ermöglicht werden kann,
  4. sicherzustellen, dass ein künstlerisch-thematischer Bezug zum Stadtteil Schnelsen hergestellt wird. Hierzu soll mit dem „Schnelsen-Archiv“ Kontakt aufgenommen werden. Es sollen Motive ausgewählt werden, die eine Gegenüberstellung des Stadtteils „gestern/heute“ als Leitthema verkörpern.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
27.11.2025
Ö 11.6
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Schnelsen

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.