22-0676

Einführung von Tempo 30 auf der Niendorfer Straße

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 10.4

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drs.-Nr.

Ergebnis

RaLoNiS
(Antrag der Fraktion Die Linke.)

20.01.2025

17.4

22-0599

 

Die Drucksache wird vertagt.

RaLoNiS
(Gemeinsamer Antrag der Fraktion Die Linke. sowie der SPD- und GRÜNE-Fraktion)

03.02.2025

16.2

22-0599

 

Die Drucksache wird, unter Berücksichtigung der Änderung und bei Gegenstimme der CDU-, FDP- und AfD-Fraktion, mehrheitlich angenommen.

 

Die Niendorfer Straße ist eine bedeutende Verkehrsachse zwischen der Kollaustraße und dem

Oddernskamp, die zugleich eine zentrale Verbindung zur Grelckstraße herstellt. Insbesondere derAbschnitt zwischen den bestehenden Tempo-30-Bereichen „Hinter der Lieth“/„tersbarg“ und  Hagendeel/Grelckstraße“ weist ein hohes Verkehrsaufkommen auf, was die Sicherheit von Fußngerinnen und Radfahrerinnen gefährdet. Die Einführung von Tempo 30 in diesem Bereich würde die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lebensqualität der Anwohnerinnen und

Anwohner verbessern.Durch die zunehmende Wohnbebauung entlang dieser Straße hat sie sich in eine belebte Wohnstraße gewandelt, die nicht nur Anwohnerinnen und Anwohnern, sondern auch Kindern auf ihrem Weg zu nahegelegenen Kindergärten und Schulen dient. Zudem verläuft im nordwestlichen Abschnitt die Veloroute 3, die eine sichere Nutzung durch Radfahrende erfordert.Durch die am 11. Oktober 2024 in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) ergeben sich neue Möglichkeiten, Tempo 30 auch auf Vorfahrtstraßen einzurichten insbesondere in Bereichen mit Spielplätzen, Schulen und stark frequentierten Wegen.Erfahrungen aus der Vollsperrung der Niendorfer Straße im Sommer 2024 zeigen, dass eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs spürbar zur Lärm- und Emissionsminderung beiträgt, die Lebensqualität erhöht und die Verkehrssicherheit insbesondere für Kinder verbessert.Mit der Einführung von Tempo 30 kann der Straßenraum gerechter gestaltet und allen

Verkehrsteilnehmenden, einschließlich Fußngerinnen und Radfahrerinnen, besser Rechnung

getragen werden

 

Petitum/Beschluss

:
 

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, die zuständigen Fachabteilungen

aufzufordern, die Einrichtung von Tempo 30 in der Niendorfer Straße (Strecke oder Zone)
 

1. insbesondere im Abschnitt zwischen „Hinter der Lieth“/„tersbarg“ und

Hagendeel/Grelckstraße“ zu prüfen.

2. die Erweiterung der Tempo-30-Regelung zwischen „Hinter der Lieth“ und dem

Übergang „Kollau-Wangerweg“ zu prüfen.

3. Sollte eine vollständige Einführung von Tempo 30 nicht möglich sein, sollen alternative

verkehrssichernde Maßnahmen (z. B. Querungshilfen, Verkehrsinseln oder zusätzliche

Geschwindigkeitskontrollen) geprüft werden.

4. Die Ergebnisse der Prüfung sollen dem Regionalausschuss zeitnah vorgestellt werden,

um weitere Schritte zu beraten.

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
20.02.2025
Ö 10.4
Anhänge

keine

       

Lokalisation Beta
Niendorfer Str. Kollaustraße Grelckstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.