22-0748

Ein Sommerferienprogramm für Eimsbüttel – Verstetigung der Mittel für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Sommerferien

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 10.25

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drs.-Nr.

Ergebnis

JHA (Antrag der GRÜNE-, SPD-Fraktio) und von DIE LINKE)

19.02.2025

6.1

22-0747

Einstimmig angenommen.

Die Ferienzeit offenbart eine tiefe gesellschaftliche Kluft zwischen Wohlstand und Armut. Während sie für einige Kinder eine Zeit voller Abenteuer und aufregender Urlaubserlebnisse darstellt, bedeutet sie für andere oft eine Phase des Leerlaufs, geprägt von fehlenden strukturierten Angeboten und abwesenden, arbeitenden Eltern. Besonders betroffen sind Kinder aus sozioökonomisch weniger privilegierten Familien, für die ein Ferienprogramm weit mehr als bloße Freizeitgestaltung ist es bietet eine essenzielle Chance zur persönlichen Entwicklung. Ein gut organisiertes Ferienprogramm eröffnet ihnen und allen anderen Kindern die Möglichkeit, aus dem Alltag auszubrechen, neue Erfahrungen zu sammeln und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Es hilft nicht nur, die Kluft zwischen arm und reich zu verringern, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein und die Integration in die Gesellschaft. Aktivitäten wie Sport, kreative Workshops oder Ausflüge ermöglichen es den Kindern, ihre Talente zu entdecken und neue Freundschaften zu schließen. Ein solches Programm trägt dazu bei, die Familien zu entlasten und fördert das Wohlbefinden der Kinder. Die Bereitstellung eines Ferienprogramms in den Sommerferien ist daher ein wichtiger Schritt, um allen Kindern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, gleiche Chancen zu bieten, zu wachsen und sich positiv zu entwickeln.

Die Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit reagieren nach Kräften auf die steigende Nachfrage nach Angeboten für die längste schulfreie Zeit in Hamburg, die Sommerferien. Allerdings stoßen sie aufgrund begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen oft an ihre Grenzen. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel kann die strukturelle Unterfinanzierung der Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg nicht lösen, jedoch kann sie durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel das Angebot und die Qualität der Ferienprogramme in den Einrichtungen dauerhaft verbessern. Wie bereits für die kürzeren Frühjahrs- und Herbstferien stellt sie dafür Sondermittel zur Verfügung, die von den Einrichtungen wie etwa Spielhäusern, Stadtteil- und Freizeitzentren, Abenteuerspielplätzen und Jugendtreffs in Eimsbüttel für ein vielfältiges Ferienangebot abgerufen werden können.

Petitum/Beschluss

:

r die Bereitstellung eines bunten Programms für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien werden jährlich

15.000,

aus konsumtiven Mitteln bereitgestellt. Aus diesen Sommerferienmitteln können von den Einrichtungen direkt bei der Verwaltung Mittel beantragt werden.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
20.02.2025
Ö 10.25
Anhänge

keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.