Eimsbütteler Preis für sensible Nachverdichtung
Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 10.24
Bisherige Beratungsfolge |
am |
TOP |
Drucksache |
Ergebnis |
Bezirksversammlung (Antrag der FDP Fraktionen) |
19.12.2024 |
12.1 |
Einstimmig in den Staplanungsausschuss überwiesen |
|
Bezirksversammlung (Antrag der FDP Fraktionen) |
30.01.2025 |
9.1 |
Einstimmig in den Staplanungsausschuss überwiesen |
|
Stadtplanung (Antrag der FDP Fraktionen) |
18.02.2025 |
6.1 |
Gegen die Stimmen der FDP mehrheitlich abgelehnt. |
Der Hamburger Senat hat erstmalig einen „Hamburger Preis für gelungene Dachaufstockungen“ vergeben. Die Auszeichnung und Anregung für Bauherrn und Architekten geht genau in die richtige Richtung, sollte sich jedoch nicht nur auf Dachaufstockungen beschränken, sondern auch auf Lücken-, Randbebauung und alle anderen Gebäude, die sich in ein dichtbesiedeltes Stadtgebiet harmonisch eingliedern. Nicht null-acht-fünfzehn, quadratisch, praktisch, gut ist der Maßstab, sondern eine Bebauung, die allen Bevölkerungsteilen in Funktion, Aussehen und Nutzen gerecht wird und gleichwohl die Kosten und letztlich damit auch die Nettomiethöhe im Blick hat.
Der Ablehnung liegt folgendes Petitum zu Grunde:
Eimsbütteler Preis für sensible Nachverdichtung
ein, der alle zwei Jahre die besondere Anstrengung des Bauherrn und seiner beauftragten Architekten würdigt, ein neues oder saniertes Haus durch eine besonders in die Umgebung eingepasstes, in Funktion, Aussehen und Nutzen besonders gerecht werdendes und dabei gleichwohl die energetischen Kosten und letztlich damit auch die Miethöhe im Blick habendes Gebäude erbaut.
Sachverhalt:
Bisherige Beratungsfolge |
am |
TOP |
Drucksache |
Ergebnis |
Bezirksversammlung (Antrag der FDP Fraktionen) |
19.12.2024 |
12.1 |
Einstimmig in den Staplanungsausschuss überwiesen |
|
Bezirksversammlung (Antrag der FDP Fraktionen) |
30.01.2025 |
9.1 |
Einstimmig in den Staplanungsausschuss überwiesen |
|
Stadtplanung (Antrag der FDP Fraktionen) |
18.02.2025 |
6.1 |
Gegen die Stimmen der FDP mehrheitlich abgelehnt. |
Der Hamburger Senat hat erstmalig einen „Hamburger Preis für gelungene Dachaufstockungen“ vergeben. Die Auszeichnung und Anregung für Bauherrn und Architekten geht genau in die richtige Richtung, sollte sich jedoch nicht nur auf Dachaufstockungen beschränken, sondern auch auf Lücken-, Randbebauung und alle anderen Gebäude, die sich in ein dichtbesiedeltes Stadtgebiet harmonisch eingliedern. Nicht null-acht-fünfzehn, quadratisch, praktisch, gut ist der Maßstab, sondern eine Bebauung, die allen Bevölkerungsteilen in Funktion, Aussehen und Nutzen gerecht wird und gleichwohl die Kosten und letztlich damit auch die Nettomiethöhe im Blick hat.
Der Ablehnung liegt folgendes zu Grunde:
Eimsbütteler Preis für sensible Nachverdichtung
ein, der alle zwei Jahre die besondere Anstrengung des Bauherrn und seiner beauftragten Architekten würdigt, ein neues oder saniertes Haus durch eine besonders in die Umgebung eingepasstes, in Funktion, Aussehen und Nutzen besonders gerecht werdendes und dabei gleichwohl die energetischen Kosten und letztlich damit auch die Miethöhe im Blick habendes Gebäude erbaut.
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.