22-0703

Die Ampel der Zukunft

Antrag

Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 9.10

Sachverhalt

nstliche Intelligenz birgt neben Risiken auch erhebliche Chancen intelligente Technologien zu entwickeln. Sie ermöglicht z.B. durch innovative Lösungen Ampelschaltungen für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und effizienter zu gestalten.

Besonders an  vielbefahrenen Kreuzungen und Straßenübergängen sind vulnerable Verkehrsteilnehmer, wie z.B. Fußnger erheblichen Sicherheitsproblemen ausgesetzt.

Probleme wie schlecht konzipierte oder nicht ausreichend markierte Straßenübergänge, suboptimale Ampelplanung und unzureichende vorrangige Maßnahmen für Fußnger erhöhen diese Risiken.

Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es möglich Ampeln  mit fortschrittlichen intelligenten Systemen auszustatten, um das Verkehrsmanagement zu verbessern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Zu diesen Systemen gehören die Priorisierung von Einsatzfahrzeugen, Kollisionswarnsysteme und die bessere Steuerung von Grünphasen für Fußnger und Radfahrer.

Diese Innovationen sind insbesondere für große Gruppen, Schulkinder, Rollstuhlfahrer und ältere Menschen von Vorteil und sorgen für sicherere und effizientere Interaktionen zwischen verschiedenen Arten von Verkehrsteilnehmern.

So wurde ein entsprechendes Ampelsystem bereits mit dem „Excellence in Road Safety Award“ ausgezeichnet, welches als Pilotprojekt in Landshut an den Start ging.

Hier könnte dem Bezirk Eimsbüttel in Sachen Verkehrssicherheit eine Vorbildfunktion zukommen.

 

 

Petitum/Beschluss

:

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zu ersuchen

1. eine/n Referentin/Referenten in den Ausschuss Mobilität zu entsenden und KI basierte Ampelschaltsysteme und das Projekt „Ampel der Zukunft“ vorzustellen und

2. prüfen zu lassen, ob im Bezirk Eimsbüttel ggf. ein entsprechendes Pilotprojekt realisierbar wäre.

 

Benjamin Schwanke, Camilla Joyce-Thiele, Hans-Christian von Arnim (FDP Fraktion Eimsbüttel)

 

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
20.02.2025
Ö 9.10
Anhänge

keine

 

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.