22-1583

Campusentwicklung der Universität Hamburg in Eimsbüttel

Gemeinsamer Antrag

Letzte Beratung: 18.11.2025 Stadtplanung Ö 6.2

Sachverhalt

Hinsichtlich der weiteren universitären Entwicklung der Universität Hamburg auf dem Campus Bundesstraße sowie dem Campus Von-Melle-Park wurde von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) sowie der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) ein Werkstattverfahren durchgeführt, dessen Ergebnisse in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses am 9. September 2025 vorgestellt wurden.

Die Bezirkspolitik war in die Erarbeitung der Ergebnisse bislang nur punktuell eingebunden. Für die weiteren Schritte wird jedoch eine enge Abstimmung mit dem Bezirk und der Bezirksversammlung angestrebt, insbesondere im Hinblick auf mögliche Bebauungsplanverfahren oder erforderliche Baugenehmigungen.

Angesichts der zahlreichen parallel laufenden Projekte im Umfeld der beiden Campusstandorte etwa dem Bau der Bornplatzsynagoge und den Baumaßnahmen zur U5 erscheint eine koordinierte Planung und frühzeitige Einbindung aller relevanten Akteure besonders wichtig. Auch aus bezirklicher Sicht bestehen ergänzende Planungsüberlegungen zu den beiden Campussen, die in die weiteren Prozesse einfließen sollten.

Petitum/Beschluss

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) sowie der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) dafür einzusetzen, dassdie weiteren Schritte und die Grundlagen der Campusentwicklung eng mit dem Bezirk und der Bezirksversammlung abgestimmt werden und hierbei ein Konsens angestrebt wird. Hierzu soll dem Stadtplanungsausschuss in einer der nächsten Sitzungen ein Vorschlag für das weitere, gemeinsame Verfahren aufbauend auf den Erkenntnissen dieses Werkstattverfahrens für die weitere Bearbeitung der Entwicklungsmöglichkeiten der Universität Hamburg auf dem Campus Bundesstraße sowie dem Campus Von-Melle-Park vorgelegt und erörtert werden.

Bei den weiteren Planungen sollen insbesondere jedoch nicht abschließend folgende Punkte berücksichtigt werden, die in den vorgestellten Ergebnissen des Werkstattverfahrens teilweise nicht enthalten waren:

  1. Die Durchgängigkeit bzw. Öffnung der Binderstraße in Richtung Grindelhof;
  2. Eine Öffnung des Campus Bundesstraße in Richtung Grindelallee zum Campus Von-Melle-Park sowie in Richtung der kommenden U-Bahn-Haltestelle Grindelberg;
  3. Die Möglichkeit von Wohnen bzw. studentischem Wohnen auf dem Campus Bundesstraße;
  4. Die Platzierung eines weiteren Hochpunktes auf dem Campus Bundesstraße;
  5. Die Umgestaltung des Martin-Luther-King-Platzes und die bessere Zugänglichkeit des Campus Bundesstraße über den Martin-Luther-King-Platz;
  6. Die Umsetzung der Quartiersgaragen aus dem universitären Verkehrskonzept insbesondere an der Bundesstraße.


Gabor Gottlieb und SPD-Fraktion
Ali Mir Agha und GRÜNE-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
18.11.2025
Ö 6.2
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Von-Melle-Park Binderstraße Martin-Luther-King-Platz

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.