Bürgerschaftliches Engagement für lebensvorbereitendes Wissen in Schulen nutzen
In Deutschlands Schulen werden sogenannte Life Skills nicht ausreichend vermittelt, auch eine engere Verzahnung von Schule und (lokaler) Lebenswelt ist häufig (u.a. aus Kapazitätsgründen) nicht möglich. Lebensvorbereitendes Wissen und praxisnahe Bildung aus erster Hand fehlt damit vielen Schülerinnen und Schülern. Diese Lücke möchte LifeTeachUs, ein visionäres Social-Start-up, welches die Herausforderung von mangelnder praxisnaher Bildung und Unterrichtsausfall in Schulen angeht, füllen. Die Idee entstand vor fast einem Jahrzehnt, weil sich der Initiator selbst unzureichend auf das Leben nach der Schule vorbereitet fühlte. Mittlerweile umfasst LifeTeachUs bundesweit über 12.000 ehrenamtliche „LifeTeacher“ und mehr als 200 Schulpartnerschaften. Auch in Hamburg haben sich bereits einige Schulen diesem Netzwerk angeschlossen und nutzen es, um Projekttage und regulären Unterricht mit praxisnahen „LifeLessons“ mit Personen aus allen Bereichen des Lebens anbieten zu können. In Hamburg wird dieses Angebot erst von wenigen Schulen genutzt, so findet sich auf der Übersichtskarte teilnehmender Schulen in Eimsbüttel lediglich die Stadtteilschule Niendorf, die (lt. Auskunft von LifeTeachUs) erst wenig Erfahrungen sammeln konnte. Dagegen gehört die Grundschule auf der Uhlenhorst im Bezirk Nord zu den intensiven Nutzern und hat bereits umfassende Erfahrungen gesammelt.
:
Der Vorsitzende der Bezirksversammlungwird gebeten, in eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Schule, Bildung und Integration
Juliane Papendorf, Winfried Rangnick und GRÜNE-Fraktion
Simone Gastl, Ines Schwarzarius und SPD-Fraktion
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.