Aktuelle Bearbeitungszeiten für Fälle durch Berufsbetreuung im Sozialen Dienstleistungszentrum Lokstedt (SDZ Lokstedt)
01.08.2025
Lfd. Nr. 102 (22)
Kleine Anfrage nach § 24 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel,
Amelie Schürmann, Juliane Papendorf, Falk Schmidt-Tobler (GRÜNE-Fraktion)
Aktuelle Bearbeitungszeiten für Fälle durch Berufsbetreuung im Sozialen
Dienstleistungszentrum Lokstedt (SDZ Lokstedt)
Die Kleine Anfrage wird vom Bezirksamt Eimsbüttel beantwortet wie folgt:
Sachverhalt:
Anfragen von Bürger*innen haben darauf aufmerksam gemacht, dass auch die Bearbeitung von Fällen durch Berufsbetreuungen durch das SDZ Lokstedt lange Wartezeiten in Anspruch nimmt. Als mögliche Gründe für die langen Bearbeitungszeiten des SDZ Lokstedt wurden unter anderem Personalmangel und mangelnde Erreichbarkeiten durch Krankheit und Urlaube angegeben.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Bezirksamtsleitung:
Dazu gibt es keine Erhebung.
Dazu gibt es keine Erhebung.
Derzeit sind zwei Stellen unbesetzt. Um diese Vakanzen zu schließen, wurde der Ausschreibungsprozess unmittelbar angestoßen.
Die Krankheitsquote der Abteilung SDZ 2 betrug in 2024 18 %. Sie wird dabei in ihrer absoluten Höhe von Langzeiterkrankungen und Vakanzen beeinflusst. Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt bei vollzeitbeschäftigten Tarifbeschäftigten und Beamten 30 Tage. Es gibt keine festgelegten Urlaubszeiten. Erholungsurlaub wird allen Beschäftigten unter Berücksichtigung dienstlicher Belange gewährt. Jedes unbesetzte Sachgebiet wird vertreten, so dass dringende Anliegen trotz Abwesenheit der zuständigen Sachbearbeitung bearbeitet werden können.
Eingehende Anliegen und Anträge werden nach Dringlichkeit priorisiert. Fälle der akuten Mittellosigkeit oder Existenzsicherung werden vorgezogen und vorrangig bearbeitet.
Die Leistungsfähigkeit der Grundsicherungsdienststelle im Garstedter Weg ist derzeit noch durch eine lange Phase der Überlastung eingeschränkt. Die Überlastung ergibt sich aus der hohen Arbeitsbelastung und gleichzeitig im Zusammenhang damit entstehenden Vakanzen. Das Bezirksamt bringt alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen auf den Weg, um die Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter zu reduzieren und den Service für Kundinnen und Kunden zu verbessern. Dabei werden freiwerdende Stellen schnellstmöglich in die Nachbesetzung gebracht. Im Rahmen des Projekts NeMo GS werden strukturelle Maßnahmen hinsichtlich Arbeitsmittel, Arbeitsteilung, Steuerung, Wissensmanagement etc. ergriffen, um die Prozesse effizienter zu gestalten. Um die mit der Überlastung zusammenhängenden Auswirkungen im Team aufzuarbeiten, wurde ein Coaching durchgeführt. Ziel ist es, das Team schnellstmöglich und nachhaltig zu stabilisieren, um neue Mitarbeiter für die Aufgabe begeisternzu können, erfahrenere Mitarbeiter zu halten und den Service für Kundinnen und Kunden zu verbessern. Diese Aufgabe ist eine große Herausforderung, die in der Umsetzung Zeit und Geduld erfordert, am Ende jedoch erfolgreich sein wird.
S. Antwort zu Frage 6.
S. Antworten zu Frage 5 und 6.
Beschluss: ohne
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.