Protokoll
Sitzung des Fachausschusses für Sport und Bildung vom 03.03.2025

Ö 1

Öffentliche Fragestunde

Es sind keine Fragestellenden anwesend.

Ö 2

Beschluss über die Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einvernehlich beschlossen.

Ö 3

Aktuelle Arbeit, zukünftige Ziele, Hürden und Lösungen des Atlantik 97 e.V. als Sportverein (Referierende: Frau Dinulovic und Herr Pape (Atlantik 97 e.V.))

Herr Pape und Herr Rommel berichten, visuell unterstützt durch eine - dieser Niederschrift beiliegende - Präsentation, über die aktuelle Arbeit, zukünftige Ziele sowie Probleme des Sportvereins „BFSV Atlantik 97“ in Neuallermöhe. Im Anschluss daran beantworten die beiden Referenten Nachfragen.

 

Auf entsprechende Fragen von Frau Brodbeck bzw. Herrn Dietrich bestätigt Herr Osterhage, dass auf der Sportanlage Felix-Jud-Ring 288 der Platz für ein zusätzliches Kleinspielfeld (für E-Jugend abwärts) zur Verfügung stünde. Dieses müsse dann aber gegebenenfalls auf jeden Fall mit Ballfangzäunen ausgestattet werden, damit es nicht zu einer Kollision mit dem von der A25 abfahrenden Autoverkehr komme. Die Zuwegung zum Kleinspielfeld müsse dann über den großen Kunststoffrasenplatz erfolgen. Vor Beginn der Baumaßnahme würden Rodungsarbeiten erforderlich sein, da die Fläche immer wieder zuwuchere.

 

Herr Osterhage informiert darüber, dass mit dem (verzögerten) Einbau einer Drainage auf der Sportanlage 2000 am Marie-Henning-Weg 2 wohl erst im September 2025 begonnen werde. Diese solle einer starken Vernässung der beiden Rasenflächen entgegenwirken, die durch vergangene Starkregenfälle ausgelöst worden sei. Schließlich sollten auch die Tennisplätze wiederhergestellt werden, die wegen Unfallgefahr zurzeit gesperrt seien. Der links angesiedelte Platz könne dann wohl als Multifunktionsplatz nutzbar sein, auf dem (unter anderem) auch Basketball gespielt werden könne. Diesbezüglich befinde man sich noch in der Findungsphase.

 

Die Frage von Herrn Dietrich, ob ein in früheren Jahren verbreitetes Format „Friday Funday“, das sportliche Betätigungen in Hallen von 20 Uhr bis Mitternacht zugelassen habe, auch hier aufgelegt werden könne, bejaht Herr Osterhage unter der Voraussetzung, dass dafür Bedarf bestehe. In der Vergangenheit habe dies andernorts aber große und positive Resonanz gefunden. Herr Pape merkt ergänzend an, dass dieses allerdings eines „strukturierten Angangs“ sowie einer entsprechenden Kommunikation bedürfe.

 

Auf die Frage von Frau Brodbeck nach den Voraussetzungen für den Bau eines neuen Sportplatzes verweist Herr Osterhage auf ausreichende finanzielle Mittel, die hierfür notwendig seien. Zudem müsse dies beim Fachamt Bezirklicher Sportstättenbau, der hier als Dienstleister für alle sieben Bezirke fungiere und eine Prioritätenliste vorhalte, angemeldet werden. Dieser wiederum müsse für ein solches Projekt auch über ausreichend personelle Ressourcen verfügen.

 

Herr Dietrich merkt in diesem Zusammenhang an, dass die Mittelvergabe bis einschließlich 2027 bereits verplant sei. Zudem gibt es mit dem Kunststoffrasenfeld für den Feldhockey-Sport und eine weitere dringend benötigte Spielfläche für den SVCN in Curslack oder Neuengamme. Er gehe davon aus, dass wir frühestens im Jahre 2029 oder 2030 ernsthaft an den Neubau einer Kleinspielfeldfläche denken können.

 

Ö 4

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 06.01.2025, öffentlicher Teil

Der öffentliche Teil der Niederschrift wird einvernehmlich genehmigt.

Ö 5

Verschiedenes

Es gibt keine Wortmeldungen.