Verteilungsvorschlag 2022 Zur Förderung der regionalen Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit
Letzte Beratung: 23.11.2021 Jugendhilfeausschuss Ö 6
I. Grundsätzliche Erläuterungen / Rechtsgrundlagen
Der oben genannten Titel ist Bestandteil der Rahmenzuweisung „Betriebsausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit“ (PSP-Element Fachbehörde: 1-254.09.01.605.001).
Aus den zugewiesenen Mitteln der Rahmenzuweisung OKJA sind folgende Ausgaben zu bestreiten:
Die rechtliche Voraussetzung für die Förderung ist im § 11 SGB VIII, beschrieben. Danach soll die Jugendarbeit jungen Menschen entwicklungsfördernde Angebote zur Verfügung stellen, „sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung … anregen“. Diese
Grundüberlegungen werden in der Globalrichtlinie „Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit in den Bezirken“ (GR J 1/16 vom 23.02.2016) weiter konkretisiert
II. Verfügbares Finanzvolumen
Nach dem gegenwärtigen Planungsstand werden dem Bezirksamt zur Wahrnehmung der in der Einleitung genannten Aufgaben im Jahr 2022 folgender Mittelansatz zur Verfügung stehen.
Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit
(PSP-Element 3-22703020-100001.14.) |
1.764.000 € |
III. Antragsvolumen
Das Antragsvolumen beträgt (Stand 22.09.2021): |
1.982.916,78 € |
IV. Zur Verteilung
Der Verteilungsvorschlag der RZ OKJA beläuft sich (Stand 22.09.2021) auf: |
1.735.463,37 € |
Übersicht über die RZ Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit | |||
Ansatz |
1.764.000 € |
||
Einsteuerung RZ SAE für J27, Straso Neuallermöhe |
25.000 € |
||
Gesamt |
1.789.000 € |
||
Ausgaben | |||
Verteilungsvorschlag 2022, Stand 22.08.2022 |
1.735.463,37 € |
||
Verwendung SAE für J27, Straso Neuallermöhe |
25.000 € |
||
Tarifverstärkung ca. 2% ´ |
28.535,63 € |
||
Saldo |
0 € |
||
Weitere Erläuterungen:
Tarifsteigerung
Vor dem Hintergrund der anstehenden Tarifverhandlungen ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht absehbar, in welcher Höhe Tarifverstärkungen für das Jahr 2022 entstehen werden. Aus diesem Grund sind in dem Verteilungsvorschlag keine Tarifmittel berücksichtigt. Es ist vorgesehen, dass hierzu eine Rückstellung von ca. 2% für die tarifbedingten Mehrbedarfe erfolgt und nach Tarifabschluss den Trägern auf Antrag zugewendet wird.
Für den Jugendclub „Gleis 1“, am Mittleren Landweg, werden exklusiv 147.000 € zur Verfügung gestellt, weswegen sich dieses Projekt nicht in der Mittelverteilungsliste befindet. Der Ansatz für den Jugendclub „Gleis 1“ ist abschmelzend veranschlagt.
Das Projekt der Straßensozialarbeit (J27) wird wie in den Vorjahren aus der Rahmenzuweisung SAE i.H.v. 25.000 Euro verstärkt.
Die vorliegenden Einzelanträge werden einer formalen und inhaltlichen Prüfung unterzogen und im Rahmen von Antragsannahmegesprächen auf ihre Plausibilität überprüft.
Die Träger machten in den Antragannahmegesprächen und durch Beantragung zusätzlicher Stellen darauf aufmerksam, dass aus Trägersicht in Teilen ein Mehrbedarf bestünde. Der Verteilungsvorschlag basiert auf den Ergebnissen der durchgeführten Antragsannahmegespräche.
Nachfolgender Überblick über Einrichtungen der OKJA in kommunaler und freier Trägerschaft, die in bezirklichen Gebäuden verortet sind und dessen Betrieb und Bauunterhaltung aus der Rahmenzuweisung zu erbringen ist.
Bezirkliche Gebäude in Nutzung durch die OKJA | |
Kommunal betrieben |
Durch Freie Träger betrieben |
Haus der Jugend Heckkaten |
Clippo Lohbrügge |
Spielhaus Friedrich-Frank-Bogen |
Clippo Boberg |
Spielhaus Lohbrügger Landstraße |
Dolle Deerns Neuallermöhe West |
Spielhaus Neuallermöhe-Ost |
SteinJuz Neuallermöhe Ost |
Jugendbude Lohbrügger Landstraße |
JuZeNa Neuallermöhe West |
Spielhaus Kiebitz Neuallermöhe West |
|
Straßensozialarbeit Neuallermöhe |
Der Jugendhilfeausschuss wird gebeten, dem Verteilungsvorschlag i.H.v. 1.789.000 € sowie einer Rückstellung zur Deckung tarifbedingter Mehrbedarfe zuzustimmen.
- Übersicht der Anträge 2022
- Projektdatenblätter 2021
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.