22-0197.02

Neue legale Graffitiflächen im Bezirk Bergedorf

Stellungnahme

Letzte Beratung: 24.07.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 10.3

Sachverhalt

Der Fachausschuss für Umwelt und Klimaschutz hat auf seiner Sitzung am 22.01.2025 den Antrag - Drucksache 22-0197 - beraten. Dabei wurde mehrheitlich festgestellt, dass es Bedarfe hinsichtlich der Bereitstellung legaler Graffitiflächen im Bezirk Bergedorf gibt.

Seitens der Verwaltung wurde in Aussicht gestellt, dass durch die Projektentwicklung in den RISE-Gebieten sowie Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entsprechende Gebäude-Wandflächen hierfür identifiziert werden sollen und dazu dann eine Rückmeldung gegeben wird.

Das Fachamt Sozialraummanagement hat nachfolgende legale Graffiti-Flächen identifiziert/geschaffen und integrierte Projekte zwischen RISE und OKJA initiiert:

  1. Pilotstandort Grüne Mitte Neuallermöhe
    Im neu gestalteten öffentlichen Raum der „Grünen Mitte“ im RISE-Gebiet Neuallermöhe wurden zwei rund fünf Meter lange Graffitiwände im sogenannten Farbgarten geschaffen. Diese bieten Jugendliche Raum für legale und kreative Ausdrucksformen. Die Betreuung und Begleitung der Flächen erfolgt durch das Stadtteilkulturzentrum KulturA.
  1. Projektvorhaben im Stuhlrohrquartier
    Der Jugendclub im Quartier entwickelt derzeit gemeinsam mit der TSG Bergedorf ein weiteres Angebot zur Förderung von Street Art. Im Fokus steht die künstlerische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Graffiti und verwandten Ausdrucksformen.
    Geplant sind Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren, in denen technische Grundlagen vermittelt und kreative Potenziale gefördert werden. Ergänzend sind Vorträge, Ausstellungen und Diskussionsrunden vorgesehen, die der Sensibilisierung und Akzeptanz in der Öffentlichkeit dienen sollen.

Darüber hinaus haben die Gebietsentwickler keine weiteren geeigneten Flächen finden können.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.