Maßnahmen der Bestandspflege Saison 2025/2026
Letzte Beratung: 19.11.2025 Fachausschuss für Umwelt und Klimaschutz Ö 9.2
Betreff: Maßnahmen der Bestandspflege in der Saison 2025/2026
Stand: Oktober 2025
A = in öffentlichen Grünanlagen
B = auf öffentlichem Grund ( Straßenbegleitgrün )
C = Bergedorfer Friedhof
A: in öffentlichen Grünanlagen
Pos. |
Belegenheit |
Art der Arbeit |
1. |
KSP Möllers Kamp, Schillerufer |
Totholzschnitt zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit |
2. |
Randersweide/ Billgrabendeich |
Totholzschnitt zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit |
3. |
DKGA 614 Rothenhauschaussee |
Totholzschnitt zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit |
4. |
Grünanlagen in Allermöhe Ost/ West |
In den Grünanlagen werden im Rahmen der Bestandspflege Gehölzschnittarbeiten zur Herstellung der Verkehrssicherheit, wie Freischneiden von Wegen, Beleuchtung, Totholzschnitt/ Lichtraumprofilschnitt an Bäumen durchgeführt, sowie Beseitigung von Überhängen. Des Weiteren werden partiell Sichtachsen freigeschnitten und ausgesuchte Gehölzflächen auf den Stock gesetzt zur Verjüngung/Regeneration des Bestandes. Brombeerflächen werden gemulcht und Wildtriebe/ Schwachholz wird entfernt. |
5. |
DKGA Allermöhe Ost/West 628, 631,632 |
Es werden Gehölzschnittarbeiten zur Erhaltung und Verjüngung des Bestandes durchgeführt. Wildwuchs und Sturmschäden/Windbruch werden beseitigt. Ausgesuchte kleinere Gehölzflächen werden gerodet und mit Rasenansaat versehen |
6. |
Randersweide/ Nettelnburger Landweg |
Gehölzschnittarbeiten zur Verjüngung des Bestandes; Überwuchs beseitigen |
7. |
KSP Konrad Veix Stieg |
Jährlicher Formschnitt der Platanen |
8. |
Bergedorfer Straße/Am Schiffwasser |
Totholzentfernung in den großen Eschen |
9. |
Schillerufer, Eschenhofplatz, Kaiser Wilhelm Platz |
Totholzentfernung zur Aufrechterhaltung und Herstellung der Verkehrssicherheit |
10. |
An der Sternwarte/ Schorrhöhe |
Im Rahmen der Bestandspflege werden Sichtachsen freigeschnitten, Überhänge zu Privatgrundstücken beseitigt und Gehölzbestände verjüngt |
11. |
Gojenbergsweg Alter Friedhof |
Gehölzschnittmaßnahmen am Hang, Totholzentfernung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, Entfernen von kleineren abgestorbenen Bäumen und Wildwuchs |
12. |
Schulenbrooksweg Rathauspark |
Totholzentfernung zur Aufrechterhaltung und Herstellung der Verkehrssicherheit |
13. |
An der Kreisbahn/ Modellrennbahn |
Rückschnitt von Weidengruppen mit Überhang zur Rennbahn zur Sicherstellung einer gefahrlosen Nutzung |
14. |
Billewanderweg unterhalb Beckerkamp |
Sturmschaden- Weide auf den Kopf setzen Beseitigung von Astausbrüchen |
15. |
Reinbeker Redder hinter 265 |
Kronenreduzierung an einer Eiche auf Grund eines Sturmschadens |
B: auf öffentlichem Grund (Straßenbegleitgrün)
1. |
Nettelnburger Str., Reinbeker Redder, Billwerder Billdeich, Horster Damm, Chrysanderstraße, Fanny- Lewald-Ring, Weidenbaumsweg/ Sander Damm; Henriette-Herz Ring; Anita Ree Straße |
Heckenschnitt als fortlaufende Maßnahme zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit |
2. |
Sander Damm, Billw. Billdeich, Rahel Varnhagen Weg, Sichter, Rungedamm, Mittlerer Landweg |
Gehölze auf den Stock setzen, teils roden zur Verjüngung des Bestandes und Wiederherstellung von Sichtachsen; Knickpflege, Beseitigung von Überhängen auf Privatgrund, Freischneiden von Fahrbahnen und Wegen |
3. |
Bergedorfer Straße, Schulredder, Holzhude, Soltaustraße, Hackmackbogen, Billwerder Billdeich, Ascherring |
Turnusmäßiger Kopfbaumschnitt |
4. |
Weidenbaumsweg/ Bahnhofsvorplatz |
immer wiederkehrender Kastenlindenschnitt |
C: auf dem Bergedorfer Friedhof
1. |
Jährlich wiederkehrende Gehölzschnittmaßnahmen zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit; Freischneiden von Wegen und Fahrbahnen, partiell Gehölze auf den Stock setzen zur Verjüngung und Regeneration des Bestandes. |
Legende:
Abt. - Abteilung
KSP– Kinderspielplatz
DKGA - Dauerkleingartenanlage
Der Fachausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt Kenntnis.
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.