GAK-Mittel für Erneuerung der Skateranlage Zollenspieker Sülzbrack - geänderte Fassung
Antrag nach § 15 der GO
der BAbg. Wobbe, Rüssau, RgA.-Abg. Adam und GRÜNE-Fraktion
der BAbg. Jarchow, Gabriel und SPD-Fraktion
der BAbg. Froh, RgA.-Abg. Pelch, Capeletti und CDU-Fraktion
Am Zollenspieker Sülzbrack befand sich eine Skateranlage, die von den dort im Umkreis wohnenden Jugendlichen sehr intensiv genutzt wurde. Im Zuge der Erstellung der Flüchtlingsunterkunft wurde lt. Auskunft des Bezirksamtes die Anlage als nicht mehr verkehrssicher eingestuft und zurückgebaut, trotz einer bei der Bürgerinformation zum Thema Zentrale Erstaufnahme in der Zollenspieker Sporthalle am 11. März 2015 vom Bezirksamtsleiter Herrn Dornquast und Frau Westphalen von "fördern und wohnen" gegebenen Zusage, dass nach Herstellung der Flüchtlingsunterkunft die Halfpipe weiter für Jugendliche nutzbar sein solle.
Für die dort wohnenden Jugendlichen und die Kinder der Geflüchteten ist die Skateranlage das einzige attraktive Freizeitangebot vor Ort und dem Tourismus, da dort der Geh-/Radweg vom Gleisdreieck zum Zollenspieker Hauptdeich führt.
Einvernehmlich wurde im AK Vier- und Marschlande am 19. Januar 2018 eine Empfehlung beschlossen, die zurückgebaute Skateranlage durch eine aus GAK-Mitteln zu finanzierende neue zu ersetzen.
Wir beantragen daher, der Regionalausschuss möge beschließen:
---
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.