Umsetzung des Klimaanpassungskonzeptes COOL-Altona im Bezirk Altona Beschlussempfehlung des Amtes
Letzte Beratung: 12.05.2025 Ausschuss für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz Ö 4.1
Im November 2022 wurde der Förderantrag für die Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes „COOL-Altona“ im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ von 2021 als Förderschwerpunkt A.1 „Erstellung eines Nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben)“ bewilligt.
Im Anschluss hat das Bezirksamt Altona einen Dienstleister damit beauftragt, ein Klimaanpassungskonzept für den Bezirk Altona zu erstellen. Ziel ist es, einen strategischen Fahrplan von Maßnahmen zu erstellen, um Altona auf die jetzigen und künftigen Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Dieser Fahrplan ermöglicht es dem Bezirk, durcheine systematische Ausarbeitung vorausschauend zu agieren. Die Ergebnisse sollen als Entscheidungsgrundlage und Wegweiser für die Planung und Einbindung der Klimaanpassungsziele im Bezirk für eine durchdachte und organisierte Umsetzung dienen.
Die Förderung und somit die Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes werden voraussichtlich im Juni 2025 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen finden sich hier: Klimaanpassungskonzept COOL-Altona (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/altona/themen/umwelt-natur-klimaschutz/klimaschutz/klimaanpassungskonzept-252618)
Im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie besteht nun die Möglichkeit, unter dem Förderschwerpunkt A.2 „Umsetzungsvorhaben (Anschlussvorhaben)“ der oben genannten Förderrichtlinie einen Anschluss-Antrag zu stellen. Gefördert wird die Begleitung der Umsetzung des unter A.1 erstellten (oder eines vergleichbaren nachhaltigen Anpassungskonzepts) in Form einer befristeten Personalstelle. Ziel der Förderung ist es sicherzustellen, dass dasAnpassungskonzept mit seinen prioritären Maßnahmen vor Ort umgesetzt wird.
Die Fördermittel sollen durch das Bezirksamt Altona bei der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (Bundesgesellschaft / Projektträgerin) beantragt und die Kofinanzierung bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft eingeworben werden.
Das Bezirksamt empfiehlt dem Ausschuss für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz folgenden Beschluss zu fassen:
Das Klimaanpassungskonzept „COOL-Altona“ soll wie beschrieben umgesetzt werden, sofern dafür auskömmliche Personal- sowie Sachmittel generiert werden können.
:
Der Ausschuss für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz wird um Zustimmung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung gebeten.
ohne
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.