20-4420

„Sommer in Altona“ Beschlussvorlage des Amtes

Sitzungsvorlage öffentlich

Sachverhalt

Beim Bezirksamt ist für 2018 folgende weitere Veranstaltung angekündigt worden:

 

Sommer in Altona

27.07.2018 - 29.08.2018

Antragsteller: popup-records, Stahltwiete

 

Der Antragsteller beantragt, wie im August 2017, im Grünzug Neu-Altona zwischen der Königstraße und dem Nobistor ein Zelt aufzustellen und 20 Konzertveranstaltungen und ausgesuchte Lesungen anzubieten. Gleichzeitig wurden 10 der 20 Veranstaltungen als sogenannte „seltene Störereignisse“ mit bis zu 70 dB (A) an der nächsten zu schützenden Wohnbebauung beantragt.

 

Wie im letzten Jahr gilt die Abwägung, dass der beantragte Spielort sich in einer ausgewiesenen Grünanlage befindet, so dass die Verordnung zum Schutz der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen anzuwenden ist. Grundsätzlich wäre damit eine solche Veranstaltung in einer Grünanlage nicht zulässig. Durch die zunehmende bauliche Verdichtung und durch den Trend, seine Freizeit immer mehr auch im Freien verbringen zu wollen, sowie durch ihre Funktion für das städtische Kleinklima, kommt den Grünanlagen eine immer größere Bedeutung zu.  Die Veranstaltung könnte aber durch ihren kulturellen Beitrag zu einer sozialen Aufwertung dieses Bereiches am Übergang zu St. Pauli beitragen. Unter Berücksichtigung des beantragten Veranstaltungszeitraumes wäre in diesem Einzelfall eine nachhaltige Schädigung der Grünanlage nicht zu befürchten, da diese in der Folge einer Grunderneuerung unterzogen werden soll. Diese verzögert sich, da zunächst die Bescheidung des Antrages zur Aufnahme des jüdischen Friedhofes in das UNESCO-Weltkulturerbe abgewartet werden soll.

 

Um auf einen möglichen Konflikt mit dem Antrag zur Aufnahme des jüdischen Friedhofes in das UNESCO-Weltkulturerbe reagieren zu können, wurde die Kulturbehörde um Stellungnahme zu dem vorliegenden Antrag gebeten. Eine Rückäußerung steht noch aus.

 

Vor und nach der Veranstaltung im letzten Jahr hat es zum Teil drastische Beschwerden von Anwohnern gegeben. Allerdings sind dem Amt keine Beschwerden während der Veranstaltung bekannt geworden.

 

Anhänge

ohne