22-1612

Sicherheit in der Waitzstraße Flottbek/ Othmarschen/ Altona Kleine Anfrage von Dr. Ulrike von Criegern (CDU-Fraktion)

Kleine Anfrage öffentlich

Sachverhalt

Sicherheit ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität einer Einkaufsstraße und somit auch für die Lebensqualität. Immer mehr Menschen in unserem Bezirk fürchten um ihre Sicherheit und fühlen sich an manchen öffentlichen Orten nicht mehr wohl.

Mit zunehmender Überalterung der Gesellschaft wird sich diese Entwicklung noch verschärfen.

Diese Bedenken nehmen wir als CDU äerst ernst.

Insbesondere in der Waitzstraße, einer beliebten Einkaufsstraße, scheint die Sicherheit nicht mehr gegeben.

Es mehren sich Hinweise und Beschwerden, dass Trickdiebe gezielt ältere Menschen sowie Mütter mit Kindern durch Ablenkungsmanöver (z.B. „Unfall, Frage nach Uhrzeit“, „nde voll Umarmung“, kleine Rempler) bestehlen und bedrohen.

In den letzten drei Monaten ist uns von zwei Fällen berichtet worden, in denen Senioren Opfer von Trickbetrügern/ Taschendieben wurden. Auch ist uns ein weiterer Fall von vor zwei Jahren bekannt, in dem ein Senior nach dem Geldabheben trickbetrügerisch vor der Bank ausgeraubt wurde. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, da sie oft langsamer reagieren, auf Hilfsbereitschaft vertrauen und Wertgegenstände leicht erreichbar tragen.

Weiter wurde eine junge Mutter mit Kind und Hund massiv von einer Gruppe junger Männer, die offensichtlich unter Drogen standen, bedroht, so dass sie in den dortigen Supermarkt fliehen musste, von wo aus die Polizei gerufen wurde.

Zudem wurde uns von Ladeninhabern berichtet, dass es Personen mit Platzverweis in der Waitzstraße gibt, diese sich dennoch dort jeden Tag aufhalten.

Die Waitzstraße als allseits beliebte und bekannte Flaniermeile in Hamburgs Westen hat durch die Baumaßnahmen Fernwärme, A7-Deckel, Reventlowstraße sowie diverse Leerstände und Insolvenzen in den letzten Jahren wirtschaftlich bereits genug gelitten.

Fehlende Sicherheit als ein weiteres, gravierendes Problem für die Einkaufs- und Ärztestraße wäre überaus fatal und zum Nachteil aller Akteure.

Diese ernstzunehmende Sorge über die Sicherheit in der Waitzstraße greifen wir daher auf.

Das Bezirksamt Altona beantwortet die Fragen wie folgt:

  1. Welche Maßnahmen wurden in den letzten zwei Jahren im Bereich „Kommunale Kriminalprävention“ in der Waitzstraße unternommen?

Zu 1:

Die Zuständigkeit hierr liegt nicht beim Bezirksamt, sondern bei der Behörde für Inneres und Sport / Polizei.

  1. Welche Maßnahmen sind künftig geplant?

Zu 2:

Siehe hierzu Antwort zu Frage 1.

  1. Gibt es Statistiken über die Kriminalitätsentwicklung in der Waitzstraße? Falls ja, wird um Erläuterung gebeten.

Zu 3:

Siehe hierzu Antwort zu Frage 1.

  1. Wie stellt sich die Kameraüberwachung in der Waitzstraße dar?

Zu 4:

Siehe hierzu Antwort zu Frage 1.

  1. Welche und wie viele der folgenden Delikte von Taschendiebstahl, Trickbetrug, Ladendiebstahl und Einbrüchen in der Waitzstraße sind bekannt?

Zu 5:

Siehe hierzu Antwort zu Frage 1.

  1. Wie vielen Personen wurde in der Waitzstraße in den letzten drei Jahren ein Platzverweis erteilt? Wie wird dieser kontrolliert?

Zu 6:

Siehe hierzu Antwort zu Frage 1.

  1. Wie gedenken das Bezirksamt und die Polizei künftig mit der scheinbar gesteigerten Gefahrenlage umzugehen? Welche konkreten Maßnahmen sind geplant bzw. wenn nicht, warum nicht?

Zu 7:

Siehe hierzu Antwort zu Frage 1.

  1. Warum wird „Herumlungerei“ auf der Waitzstraße geduldet? Es sitzen stets dieselben Personen auf dem Bürgersteig - warum ist dies so?

Zu 8:

Öffentlicher Raum darf genutzt werden so lange keine Ordnungswidrigkeit oder Straftat vorliegt.

Petitum/Beschluss

:

Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.

Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Waitzstraße Reventlowstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.