Sicherheit auch für die Nutzer der Anliegerstraße Sieverstücken Antrag der FDP-Fraktion
Seit vielen Jahrzehnten ist Sieverstücken eine Anliegerstraße. Allerdings wird in Kauf genommen, dass die Zahl der Anlieger zum AK West, zur Unterbringung mit mindestens 600 Bewohnern und seit Monaten auch als Baustraße für den Abriss und Neubau des ersten Bauabschnitts der Sagawohnungen genutzt wird. Anlieger gibt es reichlich und mit dem Baubeginn für den zweiten Bauabschnitt an der Suurheid werden es noch mehr.
Die geforderte Brückenüberquerung der S Bahn und eine leistungsfähige Anbindung des Geländes an die Sülldorfer Landstraße steht weiterhin in den Sternen.
Seit Jahrzehnten überquert die Straße Sieverstücken nicht einmal 100 Meter vor der Sülldorfer Landstraße die S Bahn Geleise beschrankt aber niveaugleich (BÜ). Derartige Kreuzungen gelten als hochrisikoreche Übergängen. Das Bezirksamt und die zuständigen Senatsbehörden wissen darum, getan wird aber nichts. Die beampelte Einmündung in die Sülldorfer Landstraße und die Bahnschranken sind nicht koordiniert. Dadurch kann es und kommt es zu gefährlichen Situationen, die durch eine fachgerechte Abstimmung der beiden Lichtzeichen einfach behoben werden können.
Dieses vorausgeschickt stellt die FDP-Fraktion den folgenden Antrag:
ohne
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.