20-4284.1

ParkSport Altona - Wege zum bewegten Alltag! Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport

Beschlussempfehlung öffentlich

Sachverhalt

Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport hat in seiner Sitzung am 07.11.2017 das weitere Vorgehen zur Umsetzung des Beschlusses ParkSport Altona (Drucksache 20-2854) beraten und das Amt gebeten, einen Kostenrahmen für die erforderliche Untersuchung genannt zu bekommen.

 

Da die zu veranlagenden Kosten in direkter Abhängigkeit von dem Leistungsumfang zu sehen sind und hierüber nach Einschätzung der Verwaltung noch kein einheitliches Meinungsbild besteht, hat diese dem Ausschuss folgenden Vorschlag für den zu beauftragenden Leistungsumfang unterbreitet.

 

1)Bestandsaufnahme und Analyse

 

  • Darstellen der bestehenden ParkSport-Projekte und diesbezüglicher Trends  in Hamburg und deutschlandweit.

 

  • Klären der Rahmenbedingungen für erfolgreichen ParkSport.

 

  • Bestands- und Analysepläne mit öffentlichen Grünflächen, öffentlich nutzbaren Privatflächen, Infrastruktureinrichtungen, Sportvereinen sowie der Einwohnerstruktur und Einzugsbereichen von Freiflächen.

 

 

2)Quantitative und qualitative Bedarfsdeckung, Entwicklungsziele

 

  • Darstellung der Thesen zur quantitativen und qualitativen Bedarfsdeckung.

 

  • Durchführung eines Fachgespräches mit unterschiedlichen Interessenvertretern zum Thema ParkSport.

 

  • Einbindung von Multiplikatoren und potentiellen Vorhabenträgern (Sportvereinen, Bildungsträger etc.) in den Prozess in Form von Expertengesprächen.

 

  • Bewertung der Potenziale und Defizite der öffentlichen Freiflächen für den Aspekt Parksport, unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten (Gestaltung, Ausstattung, Infrastruktur).

 

  • Entwurf, planerische Darstellung von Entwicklungszielen für den ParkSport.

 

  • Festlegen einer Prioritätenliste für die ParkSport-Projekte aus dem Entwurf.

 

  • Benennen von Kosten für die Umsetzung von 5 priorisierten ParkSport-Projekten.

 

 

Die Umsetzung der Projekte und deren Finanzierung soll im späteren Verfahren realisiert werden und ist nicht Teil der Beauftragung.

Der Verwaltung liegt weder Erfahrung noch ein Angebot für die Beauftragung einer solchen Leistung vor.

Als grober Kostenrahmen kann als Richtwert von einem Betrag in Höhe von 70.000 Euro  ausgegangen werden, der für die Beauftragung eines solchen Leistungspaketes erforderlich ist. Sofern in der Angebotsphase stark abweichende Ergebnisse erzielt würden, müsste hierüber im Ausschuss neu beraten werden.

 

Im Übrigen wird auf den Antrag in der Bürgerschaft „Sport ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung“ (Drucksache 21/10510, 21. Wahlperiode, 27.09.17), der Überschneidungen zu dem Beschluss 20-2854 der Bezirksversammlung aufweist, verwiesen.

 

Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport hat diesem Amtsvorschlag mehrheitlich gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE zugestimmt und empfiehlt der Bezirksversammlung, folgenden Beschluss zu fassen:

 

Die Behörde für Inneres und Sport wird gemäß § 27 BezVG aufgefordert, die erforderlichen Mittel in Höhe von vorerst 70.000 Euro zur Umsetzung des Parksportkonzeptes zur Verfügung zu stellen.

 

 

Anhänge

ohne