20-4481

Mittel aus dem "Forum Flüchtlingshilfe" Mitteilungsdrucksache des Amtes

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Sachverhalt

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) stellt auch 2018 aus dem „Forum Flüchtlingshilfe“ Mittel zur Unterstützung der Ehrenamtlichen vor Ort und zur Information, Kommunikation und Partizipation rund um die Unterkünfte zur Verfügung.

Die Mittel werden auf die Bezirksämter anteilig nach Zahl der in Erstaufnahmeeinrichtungen und Folgeunterkünften untergebrachten geflüchteten Menschen verteilt.

 

In Altonaer Einrichtungen wohnten zum Stichtag 30.11.2017 5.603 geflüchtete Menschen und damit 15,3% aller in Hamburg untergebrachten Geflüchteten. Für die Förderung des Ehrenamtes stehen in 2018 in Altona 153.000 € zur Verfügung, für Kommunikation, Partizipation und Information 30.600€.

 

 

Auszug aus der Förderrichtlinie, die unter http://www.luewu.de/anzeiger/docs/2421.pdf in Gänze zu finden ist:

 

1. Förderziele, Zuwendungszweck

 

Die BASFI und die Hamburger Bezirke unterstützen und fördern aus dem „Forum Flüchtlingshilfe“ das freiwillige Engagement für geflüchtete Menschen auf lokaler und bezirklicher Ebene.

 

1.1 Förderziele

 

a)      Initiierung von Prozessen vor Ort, die zur erfolgreichen Gestaltung der Zuwanderung für die Menschen in Hamburg und die Geflüchteten gleichermaßen beitragen;

b)      Initiierung von Prozessen vor Ort, die das freiwillige Engagement in der Flüchtlingshilfe vor Ort unterstützen, würdigen und weiterentwickeln;

c)       Initiierung von Prozessen vor Ort, die Menschen in unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen befähigen, Diskriminierung, Intoleranz und Menschen-feindlichkeit mit demokratischen Handlungsformen zu begegnen.

 

 

 

 

1.2 Zuwendungszweck

 

Es sollen insbesondere Projekte, Aktivitäten und Maßnahmen mit folgenden Ansätzen und Rahmenbedingungen gefördert werden:

 

a)      Maßnahmen, die das konkrete Engagement der Ehrenamtlichen vor Ort, in und um die Unterkünfte unterstützen;

b)      Projekte, die zur Verbesserung der Integration der Geflüchteten beitragen;

c)       Projekte, die den Ehrenamtlichen und Geflüchteten Orientierung und Struktur geben;

d)      Maßnahmen, die die Information und Partizipation der Menschen in den Sozialräumen verbessern einschließlich der Beteiligung der Geflüchteten;

e)      Projekte, die die Begegnung unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen fördern, um mehr Verständnis füreinander und ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln und dazu beitragen, Vorurteile abzubauen. 

 

Anhänge

ohne