Luftmessungen Antrag der Fraktion DIE LINKE
Im Luftreinhalteplan von Hamburg ist der östliche Teil des Bezirks Altona mit der Max-Brauer-Allee und der Stresemannstraße als besonders hoch belastetes Gebiet bestätigt worden.
Diese Belastung wird nach dem Luftreinhalteplan auch in den nächsten Jahren noch anhalten.
Neben der Diskussion von Gegenmaßnahmen hält es die Fraktion DIE LINKE für besonders wichtig, dass gerade die Kindertagesstätten, Schulen und Sportvereine über die Belastung gut informiert sind. Die Untersuchungen für den „Luftreinhalteplan“ zeigen deutlich, dass die Belastungen je nach Windrichtung, Wetterlage und Zeit kräftig schwanken. Diese Informationen können durch die großen Messstationen nur unzureichend gegeben werden.
In Hamburg hat sich das Start-up „Breeze-Technologies“ dieser Aufgabe angenommen und in einem Pilotprojekt in Rothenburgsort schon erste Erfahrungen gesammelt.
Breeze entwickelt eine Plattform zur automatischen Auswertung von Umweltdaten und liefert hyperlokale Luftqualitätsdaten im Innen- und Außenbereich mit Hilfe eigener Sensoren. Dank Machine Learning- und Big Data-Technologien erhöht das Start-up seine Genauigkeit auf bis zu 90% der bisherigen Standardlösungen; dabei sind die Sensoren aber 1000 Mal günstiger. Breeze bietet Unternehmen und Städten Handlungsempfehlungen und verknüpft sie mit Lösungsanbietern zur Verbesserung der lokalen Luftqualität.
Vor diesem Hintergrund beantragt die Fraktion DIE LINKE:
ohne
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.