20-4512

Jeder kann Leben retten - auch in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 02.11.2017

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Sachverhalt

Die  Bezirksversammlung  Altona hat in ihrer Sitzung am 02.11.2017 anliegende Drucksache 20-4174 beschlossen.

 

Das Bezirksamt Altona hat hierzu mit Schreiben vom 07.02.2018 wie folgt Stellung genommen:

 

Am 10.01.2018 haben sich Vertreterinnen und Vertreter von vier verschiedenen Organisationen (ASB, DRK, Malteser, M-A-U-S) zur Thematik „Jeder kann Leben retten“ getroffen.

 

Folgende Verabredungen konnten bereits getroffen werden:

 

(1)    Jeweils eine der teilnehmenden Organisationen wird ein Angebot zur Ersten Hilfe an fünf Veranstaltungen in 2018 anbieten (Tag der Barrierefreiheit (13.06.), Gesundheitstag Große Bergstraße (09/18), Altonaer Seniorentag (12.09.), Tag der Seelischen Gesundheit (17.10.), Welt-Diabetes-Tag (14.11.),

(2)    Gestaltung eines gemeinsamen Aktionstages zum „Tag der Ersten Hilfe“ in Altona

Idee: Schüler „erarbeiten“ sich einen AED (Defibrillator) für Ihre Schulen durch Reanimation von Übungspuppen. Die Schulung erfolgt nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft, Bedarfsabfrage für AED an Schulen durch das Bezirksamt Altona

Ablauf: Übung Ablauf Reanimation (ein Standort, eine Puppe), Verteilung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ca. 20 weitere Puppen (eine Puppe pro Klasse/ Gruppe)

Organisation: Das Bezirksamt übernimmt die Organisation der Sondergenehmigung für die Stellflächen auf dem Goetheplatz und die Erstellung der Bewerbungsplakate sowie deren Finanzierung. Zu klären ist die Finanzierung von Defibrillatoren, Moderator, Bühne und Beschallungsequipment.

 

Zu den zwei weiteren Planungstreffen werden weitere Vertreterinnen und Vertreter hinzugebeten (AWO, Falck Deutschland e.V., Feuerwehr Hamburg, evtl. DLRG). Das Bezirksamt leitet zudem eine Abfrage unter den Organisationen zu Erste-Hilfe Angeboten in Altona ein.

 

Anhänge