20-4407

Erstaufnahmeeinrichtung Kaltenkirchener Straße: Jetzt einen Spielplatz für Kinder schaffen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 02.11.2017

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Sachverhalt

Die  Bezirksversammlung  Altona hat in ihrer Sitzung am 02.11.2017 anliegende Drucksache 20-4160E beschlossen.

 

Die Behörde für Inneres und Sport (BIS) hat hierzu mit Schreiben vom 29.12.2017 wie folgt Stellung genommen:

 

Bereits zu Beginn der Nutzung des Gebäudes in der Kaltenkirchener Straße wurden mit dem Betreiber geeignete Angebote für Kinder festgelegt. Dabei wurde folgende Lösung favorisiert:

Um eine Spielfläche für Kinder zu ermöglichen, wurde ein Bereich der Kantine abgetrennt und zur Spielfläche umgebaut.

Der Innenhof bot sich in erster Linie als Ruhe und Rückzugsraum an, um die Bewohnerinnen der Zimmer mit Fenster zum Innenhof nicht durch Lärm zu stören. Von der Einrichtung eines Spielplatzes wurde deshalb abgesehen, die Kinder können den Bereich aber ebenfalls als Rückzugsraum nutzen.

Die Anmietung einer Freifläche auf dem nahen Postgelände wurde geprüft und nach längeren Gesprächen mit der Post verworfen. Zum einen war die Post nicht geneigt, einen Parkplatz aufzugeben und zum anderen hätte ein Spielplatz nur über die sehr stark befahrene Zufahrt zum Postgelände erreicht werden können. Damit wäre die Sicherheit für die Kinder nicht zu gewährleisten gewesen.

Die Behörde für Inneres und Sport geht davon aus, dass die gefundenen Lösungen den Bedürfnissen aller Bewohnerinnen bzw. deren Kindern entgegenkommen.

Neben den Angeboten vor Ort ist ein weiteres Ziel, dass sich auch  die schutzbedürftigen  Personen perspektivisch im Sozialraum orientieren  und integrieren können. Daher werden sie ermutigt und gefördert, sich in der Öffentlichkeit zu bewegen und die Einrichtungen in ihrer Umgebung (u.a. Sportanlagen, Lunapark) zu nutzen. Dies ist vor dem Hintergrund eines möglichen Umzugs in eine öffentlich-rechtliche Folgeunterkunft von großer Bedeutung.

 

Anhänge