Elbhang Rissen: Biologische Bestandsaufnahmen und Vorschläge zu naturschutzfachlichen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen Vorstellung der gutachterlichen Ergebnisse durch das beauftragte Büro Mitteilungsdrucksache des Amtes
Letzte Beratung: 15.07.2025 Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Ö 3
Das Bezirksamt beauftragte das Planungsbüro PLANULA Planungsbüro für Naturschutz und Landschaftsökologie (PLANULA) aus Altona Anfang des Jahres 2018 damit, umfangreichere biologische Kartierungen im Elbhangbereich Rissen durchzuführen, und darauf aufbauend ein Pflege- und Entwicklungskonzept für dieses Gebiet zu erstellen.
Hintergrund war, dass seit vielen Jahren immer wieder Meldungen zu verschiedenen Vorkommen von besonders seltenen und geschützten Tierarten wie beispielsweise Reptilien oder Insekten und Schnecken im Gebiet abgegeben wurden, die jedoch nicht genauer lokalisiert werden konnten und deren Aktualität und Substanz gutachterlich überprüft werden sollte. Bei der weiteren Entwicklung des Hangbereichs wollte man den besonderen Artenschutz hinreichend berücksichtigen. In Folge der starken Hangrutschungen im zentralen Bereich des Untersuchungsgebiets sollte auch festgestellt werden, welche besonderen artenschutzrechtlichen Aspekte bei der weiteren Planung des Höhenwegs zu beachten sind.
Nach dem Abschluss der Bestandskartierungen zu den Fledermäusen, Vögeln, Reptilien, Schmetterlingen, Wespen und Bienen, Heuschrecken und Schnecken sowie den Biotoptypen beschloss das Bezirksamt im Jahr 2019, die weitergehende Erarbeitung eine Pflege- und Entwicklungskonzepts zunächst einmal zu verschieben, bis geklärt ist, in welcher Form der Otto-Schokoll-Höhenweg wiederhergestellt wird.
Da diese Entscheidung leider bisher nicht getroffen werden konnte, wurde das Planungsbüro Ende 2024 gebeten, den Auftrag auf Basis der erhobenen Bestandsdaten fertigzustellen und Vorschläge zur naturschutzfachlichen Pflege des Elbhangs zu erarbeiten.
Die fertiggestellten Bestandsgutachten aus dem Jahr 2018 als Anlage des Gesamtgutachtens werden mit dieser Drucksache bereits einmal zur Verfügung gestellt, während der Text mit den Maßnahmenvorschlägen dann nach der Vorstellung im Grünausschuss abschließend fertiggestellt wird und dieses Gutachten dann vollumfänglich ins Transparenzportal der Freien und Hansestadt Hamburg eingestellt wird.
Das Büro PLANULA wird im Ausschuss einmal zusammenfassend die zentralen Ergebnisse dieser biologischen Gutachten darstellen und darauf aufbauend die artenschutzfachlich besonders wichtigen Pflege- und Maßnahmenvorschläge vorstellen.
:
Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport wird um Kenntnisnahme gebeten.
Kartierungsergebnisse im Elbhang Rissen 2018:
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.