22-1108.2

Ampelschaltung Königstraße-Kirchenstraße Beschlussempfehlung des Mobilitätsausschusses

Beschlussempfehlung öffentlich

Letzte Beratung: 25.09.2025 Bezirksversammlung Ö 9.2

Sachverhalt

Die Ampelschaltung am komplexen Knoten Königstraße-Kirchenstraße benachteiligt den Radverkehr nicht unwesentlich.

  1. Auf der Königstraße stadteinwärts gibt es für den Radverkehr nach 60 Metern eine zusätzliche Ampel vor der Einmündung Kirchenstraße. Hierdurch kann der Radverkehr die Kreuzung im letzten Drittel der Grünzeit nicht während einer Ampelphase durchqueren. Der Fahrbahnverkehr kann hingegen ungehindert durchfahren.
  2. Von der Mörkenstraße nach links auf die Königstraße abbiegender Radverkehr wird von einer Fahrradampel vor der Einmündung Kirchenstraße für etwa 18 Sekunden gestoppt. Der Fahrbahnverkehr kann hingegen ungehindert durchfahren. Laut des Erläuterungsberichts war ursprünglich geplant, dass der Radverkehr zu Beginn der Freigabezeit ungehindert durchfahren kann. Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende konnte weder einen Grund für die Abweichung von der Planung noch eine genaue Dauer angeben (vgl. Drucksache 22-0824).
  3. Auf der Königstraße stadtauswärts gibt es für den Radverkehr nach 45 Metern eine zusätzliche Ampel vor der Einmündung Mörkenstraße. Aufgrund der Randlage des Radwegs rechts neben einem signalisierten Rechtsabbieger muss der Radverkehr warten, während der Rechtsabbieger und zugleich der Fahrstreifen geradeaus grün haben.
  4. Von der Kirchenstraße in die Mörkenstraße fahrender Radverkehr erhält, sofern er den Radweg nutzt, erst nach dem Fahrbahnverkehr der selben Fahrtrichtung grün.

Der Mobilitätsausschuss empfiehlt der Bezirksversammlung mehrheitlich gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD, FDP und AFD, wie folgt zu beschließen:

Die Bezirksversammlung empfiehlt der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende gemäß § 27 BezVG bezogen auf die Lichtsignalanlage am Knoten 272 Königstraße/ rkenstraße/ Kirchenstraße:

Die Anzahl an Lichtsignalanlagen wird nach dem Vorbild der Radverkehrsführung an der Kreuzung Bundesstraße/ Edmund-Siemers-Allee reduziert, wo der Radverkehr aus zwei Richtungen stadteinwärts ohne zusätzliche Ampel zusammengeführt wird. Die erste Ampel für den Radverkehr in der Königstraße kann entfallen. Zur sicheren Querung des Fußverkehrs über den Radweg wird ein Fußngerüberweg eingerichtet, was auch zu einer Verkürzung der Räumzeiten für den Fußverkehr und damit für diesen zu längeren Grünzeiten hrt.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
25.09.2025
Ö 9.2
Anhänge

Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende vom 14.07.2025

Lokalisation Beta
Kirchenstraße Edmund-Siemers-Allee

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.