Alt-Osdorf gemeinsam weiterentwickeln Zwischenbericht Mitteilungsdrucksache des Amtes
Letzte Beratung: 03.12.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 2
Das Amt hat 2024 und 2025 mit zahlreichen Personen, Vereinen und Institutionen in Alt-Osdorf entsprechende Gespräche geführt. Am 27.06.2025 hat eine Ideenwerkstatt mit drei Schulklassen des Lise-Meitner-Gymnasiums stattgefunden. Eine Ideenwerkstatt für die gesamte Öffentlichkeit hat am 09.10.2025 in den Räumlichkeiten des Lise-Meitner-Gymnasiums stattgefunden, an der ca. 80 Personen teilgenommen haben. Im Zeitraum vom 16.09. – 20.10.2025 bestand zudem die Möglichkeit, Ideen zur Entwicklung von Alt-Osdorf über die Online-Plattform „DIPAS“ einzubringen.
Insgesamt sind ca. 300 Ideen und Verbesserungsvorschläge für Alt-Osdorf zusammengekommen.
Für viele Ideen ist eine vertiefte Prüfung durch das Amt und weitere Institutionen, wie HVV, Polizei u.a. erforderlich. Dies wird noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Teilweise wären für die Umsetzung Private zuständig.
Zum jetzigen Zeitpunkt lassen sich bereits einige räumliche und inhaltliche Schwerpunkte erkennen:
Für viele der Ideen und Beiträge sind vertiefte Prüfungen erforderlich. Sobald die entsprechenden Ergebnisse vorliegen, wird das Amt erneut berichten. Für einzelne Schwerpunkt-Themen, wie den Bereich „Rugenbarg“ bietet es sich an, bereits vor Abschluss der Gesamtauswertung z.B. eine vertiefende Planungswerkstatt vor Ort durchzuführen.
:
Der Stadtentwicklungsausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.
Ideen/ Beiträge in tabellarischer Form zu den Themenbereichen:
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.