Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Mischnutzung nördlich Waidmannstraße in Altona-Nord, Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB - Mitteilungsdrucksache des Amtes
Letzte Beratung: 15.10.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 3
Die Freie und Hansestadt Hamburg beabsichtigt, für den Bereich nördlich der Waidmannstraße (ehemaliges ThyssenKrupp Schulte-Areal) im Bezirk Altona-Nord den Flächennutzungsplan und das Landschaftsprogramm zu ändern. Aufgrund einer Konkretisierung der Flächenausweisungen innerhalb des Geltungsbereichs wurde beschlossen, abweichend von der damaligen Einschätzung, ein Änderungsverfahren für den Flächennutzungsplan und das Landschaftsprogramm durchzuführen. Mit der Änderung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Fußball-Regionalligastadion, eine Musikhalle, Büroflächen sowie ergänzende Nutzungen auf dem ehemals durch die Firma ThyssenKrupp Schulte genutzten Areal in Altona-Nord geschaffen werden. Die Flächen im Änderungsbereich sollen entsprechend der angestrebten Nutzungsmischung und der zukünftig hochzentralen Lage am neuen Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona am Diebsteich als „Gemischte Bauflächen“ (Flächennutzungsplan) und „Verdichteter Stadtraum“ (Landschaftsprogramm) dargestellt werden.Im Rahmen der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wurde das Bezirksamt Altona frühzeitig um Stellungnahme gebeten (Frist 27.10.2025)
Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung beabsichtigt wie folgt Stellung zu nehmen:
Gegen den vorgelegten Entwurf bestehen keine Bedenken.
Der Stadtentwicklungsausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.
Anlage 1 Flächennutzungsplan-Änderung „Mischnutzung nördlich Waidmannstraße in Altona-Nord“, 3er-Blatt
Anlage 2 Landschaftsprogramm-Änderung„Mischnutzung nördlich Waidmannstraße in Altona-Nord“, 3er-Blatt
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.